FanFic Regeln

Zurück zur Übersicht der FAQs

Allgemeines

An dieser Stelle sollen Dir die Regeln zur Erstellung einer FanFic dargelegt werden. Diese dienen einzig allein hierzu, die Konformität der verschiedenen Geschichten zu wahren. Auch sollen die Verbote nicht dazu dienen Dich zu bestrafen oder zu gängeln, sondern andere Benutzer vor etwaigen Anstössigkeiten zu schützen.

Anlegen einer FanFic

Möchtest Du eine neue FanFic anlegen, solltest Du auf jeden Fall daran denken, diese einem entsprechenden Thema und Genre zuzuordnen. Dazu kannst Du die verschiedenen Optionen wählen, die Dir beim Hochladen zur Verfügung stehen.

Wie dies im Detail funktioniert, kannst Du am besten hier nachlesen.

Verbote

Was darf ich und was darf ich nicht? Allgemeine Informationen findest Du in den folgenden Abschnitten dieses Tutorials.

Keine Geschichten hochladen, dessen Autor ein anderer ist

Dies meint im Klartext, dass es strikt verboten ist, Geschichten zu veröffentlichen, die nicht explizit von Dir stammen. Das wäre nicht nur rechtlich verboten, sondern auch unfair dem eigentlichen Autor gegenüber. Zudem ist meinst recht unschön sich mit den Federn anderer zu schmücken und derer Lorbeeren zu ernten.

Hinweis: Zu diesen Texten zählen keine Übersetzungen aus anderen Sprachen. Es ist also erlaubt, Texte aus anderen Sprachen 1:1 zu übersetzen und zu veröffentlichen. Allerdings solltest Du daran denken den Originalautor anzugeben, da alles andere rechtlich nicht tragbar wäre.

Tipp: Wenn es Dir möglich ist, hole am besten noch das Einverständnis des Autor ein, bevor Du Deine Arbeit veröffentlichst.

Verherrlichung von Gewalt

Wird Gewalt als eine positive und erstrebenswerte Handlung dargestellt, handelt es sich um Gewaltverherrlichung. Sollte eine FanFic solche Aspekte beinhalten, ist es verboten sie auf der Seite zu veröffentlichen. Es kann Dir unter Umständen passieren, dass sie bei Regelverstoss gelöscht wird.

Vorworte zu Deinen Geschichten

Vielleicht ein wenig verwunderlich und ebenso ungewohnt – Erklärungen und persönliche Begrüssungen als Vorwort, werden gelöscht sofern sie eigenständiges Kapitel bilden.

Auch kann es Dir passieren, dass Du Deine Geschichte mit der Bitte um Kürzung zurück geschickt bekommst, wenn die eigentliche Geschichte kürzer als die Kommentarbeantwortung der Teile, die nicht zur eigentlichen FanFic gehören.

Charakter- oder Umgebungsbeschreibungen

Charakter- und Umgebungsbeschreibungen sollten nicht eigener Bestandteil Deiner Geschichte bzw. Deiner FanFic sein. Hierzu gibt es eine eigenständige Funktion, die Dir beim Hochladen zur Verfügung steht. Dort kannst Du zusätzlich zu Deiner Charakterbeschreibung ein Bild einfügen.

Rezepte, Auszüge aus Geschichtsbüchern, sowie Lexikoneinträge

Für Einträge wie beispielsweise Auszüge aus anderen Texte, Rezepte oder Geschichtsbücher gibt es beispielsweise ein Weblog. Diese sollen nicht im Rahmen von FanFics veröffentlicht werden.

Auszüge aus Liedtexten oder vollständig übersetzte Liedtexte bereits existierender Lieder

Sicherlich kennst Du das: Du hast im Rahmen einer FanFic ein passendes Lied gefunden und möchtest Auszüge aus diesem Liedtext gerne verwenden. Leider fällt dies auch schon unter den Urheberrechtsschutz. Daher ist es leider verboten diese zu veröffentlichen.

Hinweis: SongFics bilden hierin die einzige Ausnahme.

Chatlogs

Auch Chatlogs im Rahmen einer FanFic sind verboten zu veröffentlichen. Texte die typische Zeichensetzung eines Chats beinhalten gehören ebenso wenig in ein FanFic wie die bereits genannten Dinge. Beispiele wäre hier Dialoge die „grins“ oder auch „> Hallo“ aufweisen. Einzige Ausnahme davon sind Drehbücher.

Keine beleidigende Texte gegen Personen oder Firmen

Zwar ist es eigentlich selbsterklärend, dass man innerhalb einer Veröffentlichung keine anderen Personen beleidigen soll, wird an dieser Stelle aber noch einmal erklärt. Aufgrund der rechtlichen Grundlagen kann eine Beleidigung, unter Umständen verheerende Folgen haben.

Nacherzählungen sind verboten

Zwar macht es eine ganze Menge Arbeit eine Geschichte noch einmal mit eigenen Worten wieder zu geben, doch fehlt ein wenig der eigene Gedanke bei einer Nacherzählung. Zudem wird es Dir mit Sicherheit eher Freude bereiten, eine eigene Geschichte zu erzählen, als eine fremde einfach mit eigenen Worten wiederzugeben.

Zudem hat dies den Vorteil, dass Du nicht in die Versuchung gerätst, Dinge eines anderen Autors wieder geben zu müssen, welche Dir persönlich widerstreben.

Volksverhetzende Texte

Auch diese sind streng verboten. Zudem sind volksverhetzende Texte strafbar und werden mit nicht geringen Strafen geahndet.

Adult-Kapitel

Bei Adult-Kapiteln handelt es sich um Texte die speziell für Erwachsene sind. Diese richten ihren Focus auf Themen die meist nicht für Minderjährige geeignet sind. Die Inhalte dieser Texte müssen nicht zwangsläufig sexuelle Handlungen aufweisen. Jegliche Hinweise wo Du Adult-Kapitel erhalten kannst, sind streng verboten. Sie werden ohne jegliche Vorwarnung gelöscht. Unter Umständen kann es Dir nach dem Veröffentlichen solcher Links und Hinweise auch passieren, dass Du Dir eine Verwarnung einhandelst.

Weitere Hinweise und Richtlinien

Zwar sind die folgenden Hinweise nicht explizit verboten und werden bei Nichtbeachtung nicht direkt mit Strafen geahndet, aber dennoch bitten wir Dich die folgenden Regeln Richtlinien zu beachten. Zudem sollen sie Dir als Hilfe dienen, damit Du Deine FanFics sinnvoll hochladen und auch andere Benutzer somit mit Deinen Texten erfreuen kannst.

Absätze und Massenuploads

An dieser Stelle nun alles Wissenswerte über die Regelungen was Absätze und Massenuploads angeht.

Absätze

Absätze bilden einen elementaren Bestandteil der Typografie Deines Textes. Sie erleichtern vor Veröffentlichung zudem noch das Lesen und Überfliegen Deiner FanFic. Sollte Dein Text eher aus „einem Block“ bestehen wird er nur schwer leserlich und das Gegenlesen vor dem Veröffentlichen dauert entsprechend länger.

Weitere Informationen zum Thema Absätze findest Du hier

Massenuploads

Vermeide nach Möglichkeit Massenuploads. Solltest Du doch Unmengen von FanFics hochladen wollen, solltest Du dieses Vorhaben noch einmal überdenken. Massenuploads werden in einen gesonderten Eingang verschoben und warten dort oftmals längere Zeit auf Bearbeitung und ihre Freischaltung.

Da alle Artikel und FanFics einzeln von Mitarbeitern bearbeitet werden macht es kaum Sinn Unmengen gleichzeitig veröffentlichen zu wollen, da diese nicht schneller bearbeitet werden können. Tue also Dir und uns einen Gefallen und verteile Deine Veröffentlichungen über einen sinnvollen Zeitraum. Als Massenuploads gelten aller Regel nach FanFics ab 7 Kapiteln. Sollte die Grenze von diesen 7 Kapiteln deutlich überschritten werden, kann es Dir ebenso passieren, dass Deine FanFic-Kapitel bereits vor der Veröffentlichung gelöscht werden.

FanFic-Titel

Versuche bitte jegliche Sonderzeichen zu Beginn des Titels zu vermeiden. Damit machst Du Dir im Allgemeinen keine Freunde, da Du so auf recht unfaire Art und Weise erreichst, Deinen Artikel an den Anfang der Tagesübersicht zu pushen.

Zudem hat dies weiter den Nachteil, dass eine Sortierung Deiner FanFic nur sehr schwer wird. Diese Richtlinie beinhalten unter anderen die Zahlen bis einschliesslich zwölf.

Hinweis: Eine Ausnahme bilden hier Sonderzeichen die für Anime-/Manga-Serie genutzt werden, wie beispielsweise „.hack//“ oder „’cause“.

Es ist auch nicht Sinn der Sache, Deine FanFic zunächst ohne Sonderzeichen hoch zuladen, um anschliessend die Sonderzeichen mit der „Bearbeiten-Funktion“ nachträglich einzufügen. Auch dies kann unter Umständen zu einer Verwarnung, wenn nicht sogar zu einer Löschung führen. Zudem werden die entsprechenden Kapitel Deiner FanFic unter Umständen gelöscht.

Mit dem Einfügen von Sonderzeichen, tust Du Dir, Deiner Leserschaft also in keiner Weise einen Gefallen.

Was die Grossschreibung betrifft, sollte dieser nach Möglichkeit vermieden werden. Reine Grossbuchstaben können zwar aus Typografischer Sicht verwendet werden, jedoch in Massen. Zudem wirken sie auf den einen oder anderen Leser oftmals recht aggressiv.

Du solltest also vermeiden, im Titel reine Grossbuchstaben zu verwenden. Dies sticht Deiner Leserschaft unter Umständen im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge und es kann Dir passieren, dass Du damit nicht den gewünschten Effekt erzielst.

Hinweis: Einzelne Wörter sind von der Richtlinie was die Grossschreibung angeht, nicht betroffen.

Rechtschreibung

Was nun kommt, kannst Du Dir unter Umständen wahrscheinlich schon denken. Vor jedem Hochladen einer FanFic, solltest Du diese in jedem Fall und am besten mehrfach auf, Rechtschreib- Grammatik- und Kommafehler überprüfen. Das Gegenlesen kann einer Deiner Verwandten oder Freunde übernehmen. Vorteil hierbei ist, dass Du direkt ein Feedback für Deine Arbeit erhältst.

Doch bevor Du Dein Werk zum Gegenlesen aus der Hand gibst, solltest Du Deinen Text mindestens einmal gelesen haben, sonst kann es unter Umständen passieren, dass Deine „Beta-Leser“ schnell und genervt, die Flinte ins Korn werfen – es macht einfach keinen Spass besonders fehlerlastige Texte zu lesen.

Hast Du Deinen Text mit einem PC geschrieben hilft meistens eine automatische Rechtschreibprüfung dabei, die meisten Fehler aus Deinem Text zu eliminieren. Extrem fehlerlastige FanFics werden als Kritzeleien angesehen und unter Umständen aus dem FanFic-Bereich wieder heraus genommen. Hierbei werden auf folgende Punkte geachtet:

  • Es soll genau ein Leerzeichen nach einem Satzzeichen folgen.
  • Es darf kein Leerzeichen vor einem Satzzeichen folgen.
  • Keine fehlerhaften Anführungszeichen nutzen.
  • Die Anführungszeichen für Dialoge gelten charakterübergreifend (nicht jede Figur benötigt einen eigenen Typ von Anführungszeichen). Ausnahmen meinen hier eine neue Form des Dialoges wie beispielsweise bei Gedanken, Lauten, Telepathie oder Ähnlichem.

Hauptcharaktere sowie unterschiedliche Schlagworte

Beim eigentlichen Erstellen und/oder Auswählen eines Hauptcharakters, beachte bitte die folgenden FanFic-Regeln zur Erstellung eines Charakters.

Regeln zur Erstellung eines Charakters

Hier eine handvoller Regeln, die Du angehalten bist, einzuhalten wenn Du einen neuen Hauptcharakter erstellst.

Eigene Charaktere

Zwar ist das Anlegen eigener Charaktere innerhalb eines Serienthemas erlaubt, doch nur unter der Bedingung, dass der Charakter in der Serie noch nicht vorhanden ist. Alle weiteren „neuen“ Charaktere werden entsprechend eingeordnet. Beachte aber auch bitte beim Erstellen eines Charakters, wie viele Charaktere bereits vorhanden sind. Denn hat eine Serie beispielsweise schon 50 Charaktere, machen weitere 100 die Serie sehr leicht, sehr unübersichtlich.

Keine Parings anlegen

Das Anlegen jeglicher Art von Pairings (engl. Paarung) ist Verboten. Dies gilt für ausgeschriebene Pairings wie Hins/Kunz aber auch für Pairings die Abkürzungen verwenden wie dies beispielsweise bei HH/PU der Fall ist. Möchtest dennoch Parings verwenden, kannst Du dies mittels Schlagwörtern realisieren.

Crossover-Charaktere bitte entsprechend markieren

Wenn Du Crossover-Charaktere anlegen möchtest, vergiss diese bitte nicht passend zu kennzeichnen. Dies kannst Du ganz einfach machen, indem Du Deinen Charakter entweder durch Auswahl der entsprechenden Serie oder durch die Verwendung der Crossover-Markierung kennzeichnest.

Regeln zur Erstellung eines neuen Hauptcharakters

An dieser Stelle sollen nun ein paar Regeln folgen, die sich auf das Anlegen eines neuen Hauptcharakters beschränken.

Wichtig ist hierbei vor allem, dass Du eine einheitliche Schreibweise wie beispielsweise „Vorname Nachname“ verwendest. Wieso solltest Du dies denn tun? – Ganz einfach: Eine einheitliche Schreibweise für Vor- und Nachnamen verhindert Irritationen. Zudem fällt es unter Umständen bestimmten Usern, bei der Suche nach Deinem Charakter, diesen auch wieder zu finden.

Erlaubt sind beim Anlegen eines neuen Hauptcharakters mehrere Schreibweisen des gleichen Namens. Auch hierfür gibt es eine Erklärung: Da die Datenbank, die die verschiedenen Charaktere verwaltet nicht zwischen den unterschiedlichen Schreibweisen Malik und Marik unterscheiden kann (dies meint einerseits die japanische und andererseits die deutsche Schreibweise) empfiehlt es sich zumindest bei wichtigen Charakteren mit mehreren Namensvarianten zu arbeiten.

Sollte einer Deiner Charaktere einmal nicht in ein bereits existierendes Thema passen, kannst Du diese am besten einem Sachthema zuordnen. Sollte das passende Sachthema ebenfalls nicht vorhanden sein, empfiehlt es sich ein passendes Thema im Wiki vorzuschlagen.

Nun kann es immer noch vorkommen, dass aufgrund von mangelnder Aktivität oder sonstiger Gründe das von Dir gewünschte oder vorgeschlagene Thema nicht angelegt wird. In diesem Fall solltest Du das zu Deinem Charakter am besten passende Thema wählen und dieses Deinem Charakter zuordnen.

Zurück zur Übersicht der FAQs

Suche
Profil
Gast
Style