An dieser Stelle soll Dir kurz und knapp dargelegt werden, wie Du Deine FanFics mit Schlagworten versehen kannst und welche Dinge Du bei der Wahl von Schlagworten beachten musst. Falls Dir noch ein paar wesentliche Bestandteile fehlen, bist Du natürlich herzlich eingeladen, diese hier mit einzubringen.
Ein Schlagwort bezeichnet einen Begriff oder auch einen Spruch, mit dem beim Zuhörer eine bestimmte Assoziation in Verbindung gebracht wird.
„In der Kürze liegt die Würze“. Bei Schlagwörtern handelt es sich um kurze Phrasen, welche meist benutzt werden, um bestimmte Sachverhalte möglichst prägnant und überzeugend zu vermitteln. Durch ihren meist unbewussten Gebrauch, reduziert sich der im Wort genutzte Sachverhalt meist zugunsten des Wohlklangs und lässt die eigentliche Information ein wenig geschmälert zurück. Nicht selten sind Schlagwörter auch negativ besetzt und weisen einen verspottenden, ja fast schon verhöhnenden Charakter auf.
Primär dienen Schlagwörter jedoch dazu, Deine FanFic mit verschiedenen Begriffen zu versehen, dessen Inhalte eine klare Aussage über Deine Geschichte machen. So sollte Dein Schlagwort so gewählt werden, dass ein Benutzer bereits durch das Lesen des Schlagwortes recht prägnante Vorstellungen mit Deiner Geschichte assoziiert.
Beispielsweise könntest Du, wenn es sich bei Deiner FanFic um ein Drama im Highschool-Ambiente handelt, diese mit den Schlagwörtern „Highschool“, „Drama“, „Schule“ versehen.
Hier nun ein paar Do’s and Don’ts, die es zwar nicht zwingender Massen einzuhalten gibt, wo es jedoch recht sinnvoll wäre sie einzuhalten.
Deine FanFic ist nun fertig und steht zum Hochladen bereit, doch Du weisst nicht, mit welchen Schlagwörtern Du sie versehen sollst. Die folgende kleine Liste soll Dir dabei ein wenig behilflich sein und zeigen, welche Punkte und Varianten Du besser vermeiden solltest:
Legst Du ein neues Schlagwort an, solltest Du dies mit Bedacht wählen. Denke stets daran, dass Du – wenn Du ein neues Schlagwort anlegst – dies nicht ausschliesslich für Deine FanFic zur Verfügung steht, sondern andere Autoren dies für ihre Geschichte auch noch verwenden möchten.
Weiter solltest Du auf die korrekte Schreibweise des Begriffs achten. So kann Dir unter Umständen eine Rechtschreibprüfung dabei behilflich sein. Solltest Du es nicht vermeiden können und musst Parings verwenden, versuche in jedem Fall darauf zu achten, dass die einzelnen Parings nebeneinander aufgeführt werden. Zudem solltest Du Dich vergewissern, dass die Parings noch nicht in einer anderen Variante vorhanden sind.